Klaviermusik in Großbritannien, Artikelserie von Peter Westendorf

Ich freue mich sehr, dass Peter Westendorf, Kenner und Liebhaber von Klaviermusik – besonders solcher, die abseits der ausgetretenen Pfade liegt – , sich bereit erklärt hat, für diese Website nach und nach eine Artikelserie über britische Komponisten und ihre Werke für Klavier zu schreiben. „Klaviermusik in Großbritannien, Artikelserie von Peter Westendorf“ weiterlesen

Johannes Brahms, Variationen für Klavier D-Dur op. 21,1

Gastbeitrag von Peter Westendorf

Dieser Variationszyklus steht im Schatten der größer angelegten Variationen op. 24 über ein Thema von Händel. Dies jedoch völlig unverdient, denn das Werk enthält herrliche Musik, welche den Übergangsstil von Brahms Frühwerk hin zur mittleren Schaffensperiode sehr deutlich manifestiert.

„Johannes Brahms, Variationen für Klavier D-Dur op. 21,1“ weiterlesen

György Ligeti, Drei Stücke für zwei Klaviere (1976)

Die drei Stücke für zwei Klaviere von G. Ligeti entstanden 1976 im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Köln und wurden dort am 15. Mai 1976 von Alfons und Aloys Kontarsky uraufgeführt. Sie gehören zu den wichtigsten jüngeren Werken dieser Besetzung und haben auch innerhalb des Ligetischen Gesamtwerkes einen besonderen Stellenwert, weil in ihnen viele musikalische Problemstellungen und stilistische Merkmale von Werken der vorangegangenen 15 Jahre noch einmal zusammengefaßt und weiterentwickelt wurden.

„György Ligeti, Drei Stücke für zwei Klaviere (1976)“ weiterlesen