Frank Bridge (geboren in Brighton, am 26. Februar 1879, gestorben am 10. Januar 1941 in Eastbourne) stammte aus einer musikalischen Familie. Sein Vater, ursprünglich Lithograph, wandte sich später der Violine zu und reiste dazu in Seaford und Eastbourne herum, damit er seine Schüler unterrichten konnte.
John Ireland (1879-1962)
Von Peter Westendorf

John Ireland wurde 1879 in Bowdon, Cheshire geboren, ungefähr 16 km von Manchester entfernt. Er war das fünfte und letzte Kind seiner Eltern. „John Ireland (1879-1962)“ weiterlesen
Charles Villiers Stanford (1852-1924)
Von Peter Westendorf
Charles Villiers Stanford wurde als Sohn eines wohlhabenden irischen Anwalts am 30. September 1852 in Dublin geboren. Seine Familie war ausgesprochen musikalisch: Der Vater betätigte sich als Sänger, die Mutter als Pianistin. In diesem Umfeld wurde Stanfords außergewöhnliches Talent schnell erkannt und gefördert. Als Kind lernte er Klavier und Orgel bei bekannten Lehrern in Dublin, und bei einer Reise der Familie nach London im Jahr 1864 knüpfte Stanford bereits Kontakte zu dortigen Komponisten und Musikern, wie z.B. zu Sir Arthur Sullivan.
Hubert Hastings Parry (1848 – 1918)
von Peter Westendorf
Hubert Parry war eine der Schlüsselfiguren im britischen Musikleben des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, und zwar sowohl als Komponist, Lehrer wie auch als Schriftsteller. „Hubert Hastings Parry (1848 – 1918)“ weiterlesen
William Sterndale Bennett (1816 – 1875)
von Peter Westendorf
William Sterndale Bennett (1816-1875), geboren in Sheffield, verbringt seine Jugendzeit in Cambridge und studiert ab 1826 Klavier, Violine und Komposition bei William Crotch und Cipriani Potter an der Royal Academy „William Sterndale Bennett (1816 – 1875)“ weiterlesen
Die Klaviermusik in Großbritannien
Von Peter Westendorf
Die Artikelserie soll einen Überblick über das Schaffen einiger wichtiger britischer Komponisten und deren Werke für Klavier geben. „Die Klaviermusik in Großbritannien“ weiterlesen