Ludwig van Beethoven, Sonate Es-Dur, op. 31 Nr. 3, Beginn
des ersten Satzes
Das Beispiel zeigt den ungewöhnlichen Fall, dass ein Stück gleich mit einem Subdominantquintsextakkord beginnt. Er wird über den Doppel-Dv zum dominantischen Vorhaltquartsextakkord und weiter über den einfachen D7 zur Tonika geführt.
Zur Übersicht der Literaturbeispiele